ALLGEMEIN
Es gibt Momente im Leben, in denen wir spüren, dass sich etwas verändern muss, damit es besser werden kann. Oft kommen wir an diesen Punkt erst, wenn wir uns bereits in einer tiefen Krise befinden. Doch gerade solche Zeiten können auch eine Chance und bedeutende Wendepunkte sein: Sie laden uns ein, innezuhalten, unser Leben neu zu betrachten und andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen.
Das Gute ist: Wir können uns jederzeit – auch genau jetzt – für Veränderung öffnen. Denn Veränderung gehört zum Leben dazu. Alles andere wäre Stillstand und nicht natürlich. Gleichzeitig können alte Erfahrungen, Prägungen und Glaubenssätze uns daran hindern, neue Wege zu gehen. Sie lassen uns oft in Verhaltens- und Gedankenmustern verharren, die uns nicht guttun.
In meiner Arbeit nutze ich sowohl lösungsorientierte als auch ursachenorientierte Ansätze. Für manche Menschen ist es hilfreich, zunächst Stabilität zu gewinnen, Ressourcen zu stärken und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Andere möchten direkt an die tieferen Ursachen gehen – alte Muster, Glaubenssätze oder innere Anteile, die bis heute wirken. Dabei können neben Methoden der Verhaltenstherapie und lösungsfokussierten Kurzzeittherapie auch achtsamkeitsbasierte Verfahren und unterstützende Hypnose zum Einsatz kommen. Welcher Weg im Vordergrund steht, ergibt sich ganz individuell und wird im Verlauf gemeinsam abgestimmt. So entsteht eine nachhaltige und persönliche Entwicklung.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Achtsamkeitstrainerin ist mir ein bewusster und achtsamer Umgang mit Emotionen sehr wichtig. Schritt für Schritt begleite ich Sie dabei, sich von hinderlichen Gewohnheiten oder Überzeugungen zu lösen und wieder Zugang zu Ihrer ursprünglichen inneren Kraft zu finden – einer Kraft, die wir alle in uns tragen.
Lassen Sie uns gemeinsam schauen, was oder wie es stattdessen sein kann – und vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch.
„IN DIE KRISE GERATEN WIR, WEIL ETWAS NEUES IN UNSER LEBEN HEREINWILL.
KRISEN SIND WENDEPUNKTE.
DIE CHANCE EINER KRISE IST, DASS ALLE SYSTEME ÜBERDACHT WERDEN MÜSSEN,
DASS NEUE LEBENSMÖGLICHKEITEN IN BETRACHT GEZOGEN WERDEN MÜSSEN.“
Verena Kast

BEFREIT
VERBUNDEN
BEFREIT
VERBUNDEN
ABLAUF & KOSTEN
In der therapeutischen Arbeit ist die Beziehung zwischen Ihnen als Klient und mir als Heilpraktikerin für Psychotherapie in Düsseldorf von großer Bedeutung. Es sollte für beide Seiten stimmig sein, damit eine authentische und vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich ist.
Vereinbaren Sie daher im Vorfeld gerne einen persönlichen Kennenlerntermin in meiner Praxis für Psychotherapie in Düsseldorf.
Sollten Sie sich dazu entscheiden, mit mir therapeutisch arbeiten zu wollen, erfolgt zu Beginn eine ausführliche Anamnese.
Die weiteren Therapiesitzungen können – je nach Anliegen und Thematik – wöchentlich, 14-tägig oder im späteren Verlauf auch in größeren Abständen stattfinden.
Damit schnelle und unbürokratische Hilfe nicht an den Kosten scheitert, biete ich ein begrenztes Kontingent meiner monatlichen Sitzungen zum Sozialtarif an. Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit geringem Einkommen. Bitte erwähnen Sie Ihren Wunsch nach einem Sozialtarif bereits bei der Kontaktaufnahme oder im Erstgespräch.
Kennenlerntermin auf Wunsch
(20 Min.)
kostenlos
Jede weitere Einzeltherapiesitzung
(60 Min.)
Über die vereinbarte Zeit hinaus erfolgt die Abrechnung im 15-Minuten-Takt.
100,- € *
* Für Termine an Samstagen fällt ein Wochenendzuschlag von 20% an.
„DIE URSACHE FÜR DAS PROBLEM MAG IN DER VERGANGENHEIT LIEGEN, DIE URSACHE FÜR DIE LÖSUNG LIEGT JEDOCH MIT SICHERHEIT IN DER ZUKUNFT.“
Günter G. Bamberger
„DIE URSACHE FÜR DAS PROBLEM MAG IN DER VERGANGENHEIT LIEGEN, DIE URSACHE FÜR DIE LÖSUNG LIEGT JEDOCH MIT SICHERHEIT IN DER ZUKUNFT.“
Günter G. Bamberger
HÄUFIGE FRAGEN

Meine praxis für psychotherapie in düsseldorf
Bilker Straße 1
40213 Düsseldorf
0211 33 75 66 90
kontakt@befreit-verbunden.com
Der Praxisraum befindet sich in einer Praxisgemeinschaft zentral am Carlsplatz gelegen, dem ältesten noch betriebenen Marktplatz in Düsseldorf.
In unmittelbarer Nähe gibt es das Parkhaus Parkvogel (70 m) und die U-Bahn-Haltestelle Benrather-Straße (150 m).
PRAXISZEITEN
Termine nach Vereinbarung. Termine außerhalb der Praxiszeiten nach Absprache möglich.
Montag | 08–20 Uhr |
Dienstag | 08–20 Uhr |
Mittwoch | 08–20 Uhr |
Donnerstag | 08–20 Uhr |
Freitag | 08–20 Uhr |
Samstag | 10–14 Uhr |
Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich rufe schnellstmöglich zurück.
Wenden Sie sich in akuten Krisen bitte an die 112 oder entsprechende Rufnummern unter dem Reiter „Notfallkontakte“.
„DER LÖSUNG IST ES EGAL, WARUM DAS PROBLEM
ENTSTANDEN IST.“
Werner Herren
„DER LÖSUNG IST ES EGAL, WARUM DAS PROBLEM
ENTSTANDEN IST.“
Werner Herren
HILFE IN AKUTEN KRISEN
Bitte wenden Sie sich bei akuten Notfällen oder schweren psychischen Krisen an die Rufnummer 112 oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter der Rufnummer 116117.
Rufnummer der Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222
(rund um die Uhr)
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 116 016
(rund um die Uhr)
Hilfetelefon „Gewalt an Männern“: 0800 123 99 00
(Sprechzeiten: Mo–Do: 08–20 Uhr und Fr: 8–15 Uhr)
Rufnummer Sozialpsychiatrischer Dienst Düsseldorf: 0211 899 53 91
(Mo–Do: 9–12 und 13–16 Uhr; Fr: 9–13 Uhr und nach Vereinbarung)
Da sich Telefonnummern & Öffnungszeiten auch ändern können, übernehme ich keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Telefonnummern und Öffnungszeiten.
