Home2025-08-30T12:07:07+00:00

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE

GERNE BEGLEITE UND UNTERSTÜTZE ICH SIE DABEI, WIEDER IN IHRE EIGENE URSPRÜNGLICHE KRAFT ZU KOMMEN, DIE WIR ALLE IN UNS HABEN.

ALLGEMEIN

Es gibt Momente im Leben, in denen wir spüren, dass sich etwas verändern muss, damit es besser werden kann. Oft kommen wir an diesen Punkt erst, wenn wir uns bereits in einer tiefen Krise befinden. Doch gerade solche Zeiten können auch eine Chance und bedeutende Wendepunkte sein: Sie laden uns ein, innezuhalten, unser Leben neu zu betrachten und andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen.

Das Gute ist: Wir können uns jederzeit – auch genau jetzt – für Veränderung öffnen. Denn Veränderung gehört zum Leben dazu. Alles andere wäre Stillstand und nicht natürlich. Gleichzeitig können alte Erfahrungen, Prägungen und Glaubenssätze uns daran hindern, neue Wege zu gehen. Sie lassen uns oft in Verhaltens- und Gedankenmustern verharren, die uns nicht guttun.

In meiner Arbeit nutze ich sowohl lösungsorientierte als auch ursachenorientierte Ansätze. Für manche Menschen ist es hilfreich, zunächst Stabilität zu gewinnen, Ressourcen zu stärken und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Andere möchten direkt an die tieferen Ursachen gehen – alte Muster, Glaubenssätze oder innere Anteile, die bis heute wirken. Dabei können neben Methoden der Verhaltenstherapie und lösungsfokussierten Kurzzeittherapie auch achtsamkeitsbasierte Verfahren und unterstützende Hypnose zum Einsatz kommen. Welcher Weg im Vordergrund steht, ergibt sich ganz individuell und wird im Verlauf gemeinsam abgestimmt. So entsteht eine nachhaltige und persönliche Entwicklung.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Achtsamkeitstrainerin ist mir ein bewusster und achtsamer Umgang mit Emotionen sehr wichtig. Schritt für Schritt begleite ich Sie dabei, sich von hinderlichen Gewohnheiten oder Überzeugungen zu lösen und wieder Zugang zu Ihrer ursprünglichen inneren Kraft zu finden – einer Kraft, die wir alle in uns tragen.

Lassen Sie uns gemeinsam schauen, was oder wie es stattdessen sein kann – und vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch.

ÜBER MICH

„Zwei Seelen wohnen, ach! In meiner Brust, …“ Was bei Goethe erst einmal sehr dramatisch klingt und auch mich als junge Frau nach dem Abitur etwas in Zwiespalt gebracht hat, erweist sich jetzt jedoch als glückliche Fügung.

„IN DIE KRISE GERATEN WIR, WEIL ETWAS NEUES IN UNSER LEBEN HEREINWILL.
KRISEN SIND WENDEPUNKTE.
DIE CHANCE EINER KRISE IST, DASS ALLE SYSTEME ÜBERDACHT WERDEN MÜSSEN,
DASS NEUE LEBENSMÖGLICHKEITEN IN BETRACHT GEZOGEN WERDEN MÜSSEN.“

Verena Kast

BEFREIT
VERBUNDEN

BEFREIT
VERBUNDEN

ABLAUF & KOSTEN

In der therapeutischen Arbeit ist die Beziehung zwischen Ihnen als Klient und mir als Heilpraktikerin für Psychotherapie in Düsseldorf von großer Bedeutung. Es sollte für beide Seiten stimmig sein, damit eine authentische und vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich ist.

Vereinbaren Sie daher im Vorfeld gerne einen persönlichen Kennenlerntermin in meiner Praxis für Psychotherapie in Düsseldorf.

Sollten Sie sich dazu entscheiden, mit mir therapeutisch arbeiten zu wollen, erfolgt zu Beginn eine ausführliche Anamnese.

Die weiteren Therapiesitzungen können – je nach Anliegen und Thematik – wöchentlich, 14-tägig oder im späteren Verlauf auch in größeren Abständen stattfinden.

Damit schnelle und unbürokratische Hilfe nicht an den Kosten scheitert, biete ich ein begrenztes Kontingent meiner monatlichen Sitzungen zum Sozialtarif an. Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit geringem Einkommen. Bitte erwähnen Sie Ihren Wunsch nach einem Sozialtarif bereits bei der Kontaktaufnahme oder im Erstgespräch.

Kennenlerntermin auf Wunsch
(20 Min.)

kostenlos

Jede weitere Einzeltherapiesitzung
(60 Min.)

Über die vereinbarte Zeit hinaus erfolgt die Abrechnung im 15-Minuten-Takt.

100,- € *

* Für Termine an Samstagen fällt ein Wochenendzuschlag von 20% an.

„DIE URSACHE FÜR DAS PROBLEM MAG IN DER VERGANGENHEIT LIEGEN, DIE URSACHE FÜR DIE LÖSUNG LIEGT JEDOCH MIT SICHERHEIT IN DER ZUKUNFT.“

Günter G. Bamberger

„DIE URSACHE FÜR DAS PROBLEM MAG IN DER VERGANGENHEIT LIEGEN, DIE URSACHE FÜR DIE LÖSUNG LIEGT JEDOCH MIT SICHERHEIT IN DER ZUKUNFT.“

Günter G. Bamberger

HÄUFIGE FRAGEN

ÜBERNIMMT MEINE VERSICHERUNG DIE KOSTEN DER THERAPIESITZUNGEN?2023-11-08T17:38:37+00:00

Auch wenn die Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie (Systemische Therapie) und die Verhaltenstherapie zu den vier zugelassenen wissenschaftlich anerkannten „Richtlinienverfahren“ zählen, wird meine Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Ich führe eine reine Selbstzahlerpraxis.
Grundsätzlich ist Psychotherapie aber eine Leistung, die von den Krankenkassen übernommen wird. Sie haben also immer die Möglichkeit, sich anderweitig therapeutische Unterstützung zu suchen. Setzen Sie sich hierfür bitte direkt mit einer Psychotherapeutin bzw. Psychotherapeuten oder Ihrer Krankenkasse in Verbindung.

WAS IST, WENN ICH EINEN VEREINBARTEN TERMIN NICHT WAHRNEHMEN KANN?2023-11-08T17:38:30+00:00

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie mir dies mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin mitzuteilen. So habe ich die Chance, die Termine neu zu belegen und eine andere Klientin bzw. Klienten zu unterstützen.
Teilen Sie mir die Absage bitte telefonisch (Mailbox), via E-Mail oder SMS mit.
Bei Absagen in einem Zeitraum von weniger als 24 Stunden muss ich leider ein Ausfallhonorar in Höhe von 50 % des Honorars für die vereinbarte Therapiestunde in Rechnung stellen.

WAS BEDEUTET ACHTSAMKEIT?2023-11-08T17:38:25+00:00

In der Achtsamkeit geht es darum, Gedanken oder Emotionen bewusst und ganz bewertungsfrei wahrzunehmen.
Das klingt zunächst sehr einfach, ist es aber in unserer heutigen Zeit gar nicht, in der wir stets durch äußere Faktoren oder unsere eigenen Gedanken abgelenkt werden. Wir entscheiden uns bewusst, auf was wir den Fokus legen. So kann man sich auf bestimmte Sinne, Gefühle, den Atem oder auch Bewegungsabläufe konzentrieren.
Eine Wahrnehmung und Akzeptanz, ohne direkt in eine Bewertungshaltung zu fallen.
Durch informelle (z. B. achtsames Zähneputzen) oder formelle (z. B. Meditation, Yoga etc.) Übungen lernt man so unter anderem mit der Zeit alltägliche Situationen anzunehmen und neutral einzuordnen, bevor man vorschnell emotional darauf reagiert. Achtsamkeitsübungen helfen im Hier und Jetzt zu sein.

WAS VERSTEHT MAN UNTER DER LÖSUNGSFOKUSSIERTEN KURZZEITTHERAPIE (LFKT)?2023-11-08T17:38:18+00:00

Die Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie (engl. Solution Focused Brief Therapy) ist eine Gesprächstherapie aus dem systemischen Bereich. Sie wurde in den 80er-Jahren erstmals von den Psychotherapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg vorgestellt.
Systemisch bedeutet, dass wir in allem, was wir tun, in Beziehungen zu anderen stehen. Hier wird oft die Metapher eines Mobiles zur Veranschaulichung gewählt. Bewegt man ein Teil eines Mobiles, bewegen sich auch die anderen Elemente, da sie miteinander in Verbindung stehen. So bilden wir etwa ein System mit unserem Partner, unserer Familie oder unseren Freunden, Arbeitgeber etc. Während unserer Zusammenarbeit ist es also auch sehr wichtig zu schauen, welche Auswirkung Ihre Entwicklung auf das entsprechende System haben könnte.

Die Besonderheit ist, dass man in der klassischen Lösungsfokussierten Therapie keine Problemanalyse macht und sich nicht damit beschäftigt, warum etwas ist, wie es ist, sondern gezielt schaut, was für Lösungsansätze es bereits gibt oder wie man sie erarbeiten und erreichen kann.
Wir schauen also gemeinsam, was anstelle des Problems da sein sollte.

Wir selbst sind es, die aus bestimmten Tatsachen oder Situationen ein Problem konstruieren. Daher müssen die Elemente eines Problems auch nicht geändert werden, damit wir zu einer Lösung gelangen, sondern alleine die Art und Weise, wie wir mit Ihnen umgehen.
Es geht darum, dass der Blick hin zu Lösungen gelenkt wird. Es ist menschlich, dass sich bei Problemen irgendwann die Gedanken nur noch um das Problem drehen. Wir werden gemeinsam versuchen, den Blick wieder zu weiten und auf Ihre Stärken und mögliche Lösungen zu legen. Wie sollte eine Situation sein und wie kommt man dorthin. Damit sich mögliche Blockaden, die uns von gewissen Dingen bisher abgehalten haben, lösen können und etwas Neues ins Fließen kommen kann.

Bei der LFKT geht man davon aus, dass Sie als Klient der Experte sind und all Ihre benötigten Ressourcen und Kräfte für Ihre Lösungen bereits in sich tragen. Das heißt, wir vertrauen auf Ihre Fähigkeiten und Stärken.

Um das Ganze auch noch besser in den Alltag zu integrieren, gibt es gelegentlich kleine Übungen oder Experimente, die Sie zu Hause ausprobieren können, wenn Sie dies möchten.
Sie werden mit der Zeit in Ihrem Alltag merken, welche Fragen zu einer schnelleren Lösung führen. Man bleibt nicht mehr so lange an einem Problem haften. Sie werden sich daran erinnern, dass es immer Lösungen gibt, auch wenn es noch so ausweglos erscheint und man mehr Ressourcen hat, als man denkt.
Ich bin da, Sie als Experte zu unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Sie ganz alleine bestimmen, wie weit wir gehen. Sie geben das Tempo vor, und ich werde Sie dabei begleiten.

Vielleicht werden Sie Ihre derzeitige Situation, auch wenn sie aktuell noch so ausweglos erscheint, irgendwann rückblickend als Chance oder Art Wendepunkt in Ihrem Leben sehen. Jeder Konflikt bietet die Möglichkeit, die einzelnen Bereiche Ihres Lebens einmal zu durchleuchten, zu hinterfragen und neu auszurichten. Das Leben ist ständig in Veränderung. Wir können nur unseren Blick darauf anpassen.
Manche Veränderungen werden plötzlich geschehen und Hoffnung geben, andere Veränderungen dauern etwas länger. Das ist ganz normal. Wir müssen nur bereit sein für Veränderung, uns dafür öffnen.
Selbst kleinste Schritte können zu großen Veränderungen führen!

Meine praxis für psychotherapie in düsseldorf

Bilker Straße 1
40213 Düsseldorf

0211 33 75 66 90
kontakt@befreit-verbunden.com

Der Praxisraum befindet sich in einer Praxisgemeinschaft zentral am Carlsplatz gelegen, dem ältesten noch betriebenen Marktplatz in Düsseldorf.
In unmittelbarer Nähe gibt es das Parkhaus Parkvogel (70 m) und die U-Bahn-Haltestelle Benrather-Straße (150 m).

PRAXISZEITEN

Termine nach Vereinbarung. Termine außerhalb der Praxiszeiten nach Absprache möglich.

Montag08–20 Uhr
Dienstag08–20 Uhr
Mittwoch08–20 Uhr
Donnerstag08–20 Uhr
Freitag08–20 Uhr
Samstag10–14 Uhr

Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Ich rufe schnellstmöglich zurück.

Wenden Sie sich in akuten Krisen bitte an die 112 oder entsprechende Rufnummern unter dem Reiter „Notfallkontakte“.

Bitte füllen Sie die mit * gekennzeichneten Felder aus.

Ihre Daten werden ausschließlich gemäß der Datenschutzhinweise/-erklärung verwendet.

„DER LÖSUNG IST ES EGAL, WARUM DAS PROBLEM
ENTSTANDEN IST.“

Werner Herren

„DER LÖSUNG IST ES EGAL, WARUM DAS PROBLEM
ENTSTANDEN IST.“

Werner Herren

HILFE IN AKUTEN KRISEN

Bitte wenden Sie sich bei akuten Notfällen oder schweren psychischen Krisen an die Rufnummer 112 oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter der Rufnummer 116117.

Rufnummer der Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222
(rund um die Uhr)

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 116 016
(rund um die Uhr)

Hilfetelefon „Gewalt an Männern“: 0800 123 99 00
(Sprechzeiten: Mo–Do: 08–20 Uhr und Fr: 8–15 Uhr)

Rufnummer Sozialpsychiatrischer Dienst Düsseldorf: 0211 899 53 91
(Mo–Do: 9–12 und 13–16 Uhr; Fr: 9–13 Uhr und nach Vereinbarung)

Da sich Telefonnummern & Öffnungszeiten auch ändern können, übernehme ich keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Telefonnummern und Öffnungszeiten.

Go to Top